Skip to content

www.og-strinz.de

Willkommen beim Obst- und Gartenbauverein Strinz-Margarethä e. V.

  • Startseite
    • Aktuelles
    • WPA
  • zukünftige Veranstaltungen in 2023
  • Rund um Baum & Obst
    • Obstsorten für den Untertaunus
    • Sammelbestellung
    • Pflanzanleitung
    • Schnitt von Obstbäumen
    • Kelterbetrieb
  • Vereinsinformationen
    • Vereinsvorstand
    • Satzung
    • Kelterhaus
    • Formulare
    • Vereins-Artikel
    • Links
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Toggle search form

Pflanzanleitung

Pflanzen eines Obstbaumes

Das Pflanzloch wird großräumig ausgehoben (80x80cm, 50cm tief) und der Boden wird mit dem Spaten gelockert. Der Pflanzpfahl, den jeder junge Baum benötigt, wird nun an der Seite der Grube eingeschlagen, die zur Wetterseite hin zeigt. So wird vermieden, dass der junge Baum vom Wind gegen den Pfahl gedrückt wird und daran scheuert. Der Erdaushub kann mit Kompost vermengt werden, nicht aber mit frischem organischem Material, wie Mist oder Grassoden. Das Pflanzloch wird nun wieder verfüllt und der Baum dabei so tief eingesetzt, dass die Veredlungsstelle mindestens 5 cm über der Erdoberfläche ist. Die Erde andrücken und einschlämmen. Der junge Baum wird nun so an dem Pfahl festgebunden, dass er zwar gut gehalten, aber nicht geknebelt wird. Er darf nicht am Pfahl scheuern. Zum Binden eignet sich ein Kokosseil am besten. Auch im Hausgarten muss der Baum anfangs durch Hasendraht oder eine Baummanschette gegen Tierfraß oder mechanische Beschädigungen der Rinde am Stammfuß geschützt werden.

Pflanzabstände

Werden mehrere Bäume gepflanzt, so ist zwischen den Pflanzen ein Mindestabstand einzuhalten. Für Halb- und Hochstämme gelten folgende Abstände:

Süsskirsche10 – 12 Meter
Apfel8 – 10 Meter
Birne8 Meter
Zwetschgen
Pflaume
Mirabelle
Reneklode
6 Meter
Sauerkirsche4 Meter

Der Mindestabstand bei Buschbäumen ist abhängig von der Art und den Eigenschaften der Unterlage, auf der die Edelsorte veredelt wurde.
Die Bäume sollten nicht dichter als 2,5 m zueinander stehen.

Datenschutzerklärung – www.og-strinz.de
Impressum – www.og-strinz.de

Copyright © 2023 www.og-strinz.de

Powered by PressBook Green WordPress theme